Dieser Artikel erschien in der HAZ, Lokalteil Isernhagen am 18.07.2025
Oldtimer-Rallye
Alte Autos auf neuer Strecke: „Isernhagen Classic“ weicht der K113-Baustelle aus
Zum neunten Mal schicken die Bürgerstiftung Isernhagen und der MSC der Polizei Hannover e.V. im ADAC Ende August zahlreiche Oldtimer auf die Straße. Die Rallye „Isernhagen Classic“ dient dem guten Zweck. Hier kann man die alten Schätzchen 2025 sehen.
17.07.2025, 15:10 Uhr
Artikel verschenken
Isernhagen. Edle Karossen, alte Schätzchen und jede Menge blitzender Chrom sind am Samstag, 30. August, wieder in Isernhagen unterwegs. Zum bereits neunten Mal organisieren die Bürgerstiftung Isernhagen und der Motorsport-Club (MSC) der Polizei Hannover e.V. die Oldtimer-Rallye „Isernhagen Classic“.
150 Kilometer ab Kirchhorst durch die Region
Aufgrund der Dauerbaustelle samt Vollsperrung auf der K113 in Isernhagen K.B. starten die Oldtimer erstmals nicht auf dem Isernhagenhof. Stattdessen ist Start- und Zielpunkt der rund 150 Kilometer lange Tour durch die Region das Gelände der Firma Gehrke Econ an der Imkerstraße 5 in Kirchhorst. Den Startschuss 2025 gibt Hannovers Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten. Im 90-Sekunden-Takt werden sich die rund 80 Oldtimer auf die Ausfahrt begeben und am Startpunkt kurz vorgestellt.
Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Oldtimer sehen möchten, sollten sich ab 10 Uhr beispielsweise an der Hannoverschen Straße in Altwarmbüchen positionieren oder aber gegen 14 Uhr an der Steller Straße in Kirchhorst. Die genaue Strecke wird vorab natürlich verraten – an diesen beiden Straßen werden die Rallyeteilnehmer aber in jedem Fall vorbeikommen. Ansonsten sind die Fahrzeuge vor dem Start ab 8 Uhr und nach 14 Uhr auf dem Firmengelände an der Imkerstraße zu sehen.
Erlös kommt Projekten gegen Einsamkeit zugute
Die „Isernhagen Classic“ dient aber nicht nur den Benzinfachgesprächen und der Geselligkeit, sondern auch in diesem Jahr dem guten Zweck. Das Motto 2025 lautet „Oldtimer fahren für Projekte gegen Einsamkeit“. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Fahrer und Beifahrer 160 Euro, jede weitere Person zahlt 35 Euro, das Nenngeld beträgt 20 Euro pro Team. Der Erlös soll in Projekte fließen, die sich dem Kampf gegen Einsamkeit widmen, teilen MSC und Bürgerstiftung als Veranstalter mit. Das Thema betreffen viele Menschen, bleibe aber oft im Verborgenen.
Seltener Ferrari ist mit dabei
Und um dem Publikum schon ein wenig Vorfreude zu schenken, verraten die Veranstalter auch schon ein paar Highlights aus dem Starterfeld: So werden in diesem Jahr ein ganz seltener Ferrari 250TR aus dem Jahr 1958, ein majestätischer Bentley Alpine Special von 1950, Vorkriegsfahrzeuge wie ein seltener Packard Sedan aus dem Jahr 1930 sowie zwei offene Mercedes 170 aus 1951 und ein eleganter Lancia Torino von 1959 mit dabei sein.
HAZ
Dieser Artikel erschien in der HAZ, RND am 18.07.2025